Die besten Tools für eine sichere & benutzerfreundliche Website
Mit diesen Tools gestaltest du deine Website sicher, professionell und benutzerfreundlich – ganz ohne stundenlange Recherche. Viele der vorgestellten Plugins und Programme gibt es in kostenlosen Versionen, sodass du auch mit kleinem Budget loslegen kannst.
Lass dich vom Tool-Dschungel nicht abschrecken! Wähle Schritt für Schritt die passenden Werkzeuge aus, und mit der richtigen Unterstützung wird deine Website genau so, wie du sie dir wünschst.
Die besten Tools für eine sichere & benutzerfreundliche Website
Mit diesen Tools gestaltest du deine Website sicher, professionell und benutzerfreundlich – ganz ohne stundenlange Recherche. Viele der vorgestellten Plugins und Programme gibt es in kostenlosen Versionen, sodass du auch mit kleinem Budget loslegen kannst.
Lass dich vom Tool-Dschungel nicht abschrecken! Wähle Schritt für Schritt die passenden Werkzeuge aus, und mit der richtigen Unterstützung wird deine Website genau so, wie du sie dir wünschst.
Die Website-Toolkiste
WordPress oder Baukasten
Wenn du eine Website ganz nach deinen Vorstellungen erstellen möchtest und dir die Option, unterschiedlichste Funktionen zu integrieren, offen halten möchtest, dann empfehle ich dir das kostenlose Open Source Programm WordPress.
Mit WordPress kannst du deinen Online-Auftritt stetig und ganz individuell weiterentwickeln.
Webhoster
Bevor deine WordPress-Website online geht, brauchst du einen zuverlässigen Webhoster. Der Hoster stellt den Serverplatz zur Verfügung, auf dem deine Website gespeichert wird, und sorgt für die nötige Internetverbindung.
Ich empfehle einen Hosting-Anbieter aus Deutschland, da diese DSGVO-konform sind und der Service auf Deutsch erfolgt. Diese beiden Hoster habe ich persönlich getestet und kann sie dir empfehlen:
All-Inkl: Ein zuverlässiger Anbieter mit exzellentem Support und DSGVO-konformen Serverstandorten in Deutschland. Das günstigste Paket (All-inkl Privat) kostet derzeit 4,95 € pro Monat, die ersten 3 Monate sind kostenlos. Für die SSL-Verschlüsselung fallen 0,95 € monatlich an.
Alfahosting: Ein ebenfalls empfehlenswerter Anbieter mit flexiblen und preiswerten Paketen. Das günstigste Paket (Multi L v2) kostet 4,99 € pro Monat und enthält alles, was du benötigst.
Themes: Das Herzstück deiner Website
Das Theme bestimmt das Design und Layout deiner Website. Es sorgt dafür, dass deine Seite optisch ansprechend und funktional ist.
Ein besonders flexibles und benutzerfreundliches WordPress-Theme ist Divi. Es bietet einen visuellen Drag-and-Drop-Builder, der es dir ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse eine maßgeschneiderte Website zu erstellen. Mit Divi kannst du aus zahlreichen Vorlagen und Designmodulen wählen, die Ladezeit bleibt schnell und das Design passt sich an alle Endgeräte an.
Divi bietet viele Funktionen, sodass du langfristig Zeit und Kosten sparst. So musst du weniger zusätzliche Plugins kaufen oder Zeit in die Anpassung investieren. Der professionelle Support rund um die Uhr ist ein weiterer Vorteil. Es gibt eine jährliche Lizenz für 89 $/Jahr oder eine lebenslange Lizenz für 249 $.
Plug-ins: Die wichtigsten Zusatzfunktionen für deine Website
Es ist verlockend, viele Plugins zu installieren, um jede Funktion abzudecken. Aber zu viele Plugins können die Performance deiner Website negativ beeinflussen. Hier findest du die wichtigsten Tools, die du wirklich brauchst, um deine Seite sicher, schnell und professionell zu gestalten.
Sicherheit: Schutz für deine Website
- Ninja Firewall schützt deine WordPress-Website vor Angriffen und schädlichem Datenverkehr. Es erkennt und blockiert Hacker, bevor sie deiner Seite schaden können.
- WPS Hide Login dient dazu, die Login-Seite einer WordPress-Website zu schützen, indem die Standard-URL für den Login geändert wird. So kannst du deine WordPress-Website vor unbefugtem Zugriff schützen.
- Antispam Bee schützt deine WordPress-Website vor Spam-Kommentaren. So kannst du Kommentarbereiche auf deiner Website sauber halten.
Backups: Deine Sicherheitsnetz
- UpdraftPlus dient zur Sicherung und Wiederherstellung von WordPress-Websites. Es ermöglicht das automatische Erstellen von Backups für Dateien und Datenbanken und bietet verschiedene Optionen für die Speicherung der Backups, wie z.B. in der Cloud. So kannst du deine Website schnell wiederherstellen, falls etwas schiefgeht.
Wartung: Alles unter Kontrolle
- LightStart Maintenance Mode ermöglicht es dir, deine Website in den Wartungsmodus zu versetzen, während du daran arbeitest. BesucherInnen sehen eine ansprechende Wartungsseite, während du deine Änderungen in Ruhe umsetzt.
Performance: Schnelligkeit zählt
- WP-Optimize ist ein Plugin, das deine WordPress-Website schneller macht, indem es die Datenbank aufräumt und überflüssige Daten entfernt. Es hilft auch, Bilder zu verkleinern und die Ladegeschwindigkeit der Seite zu verbessern. So läuft deine Website insgesamt flüssiger und schneller.
SEO: Sichtbarkeit steigern
- Yoast SEO hilft, deine WordPress-Website für Suchmaschinen zu optimieren, indem es dir bei der Auswahl von Keywords, der Erstellung von Meta-Beschreibungen und der Verbesserung der Lesbarkeit hilft. So kannst du das Ranking in den Suchergebnissen steigern. Yoast SEO eignet sich gut, wenn du eine einfach zu bedienende und zuverlässige Lösung suchst.
- Rank Math ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Alternative zu Yoast SEO. Rank Math ist besser, wenn du erweiterte Funktionen in der kostenlosen Version und eine leistungsstärkere, flexiblere SEO-Lösung möchtest.
Rechtssicherheit: Deine Basis für Datenschutz
eRecht24 hilft dir, rechtssichere Impressums- und Datenschutzerklärungen zu erstellen. Besonders für Websites mit Sitz in Deutschland unverzichtbar.
Mit der kostenlosen Version von eRecht24 bekommst du bereits grundlegende rechtliche Funktionen, die deine Website DSGVO-konform machen. Die bezahlte Version von eRecht24 lohnt sich, wenn du eine umfassendere rechtliche Absicherung für deine Website möchtest, mehr Anpassungsmöglichkeiten brauchst oder zusätzliche rechtliche Dokumente wie AGB integrieren willst.
Borlabs Cookie sorgt dafür, dass deine Website DSGVO-konform ist, indem es ein Cookie-Banner anzeigt, das den Nutzern ermöglicht, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Es kategorisiert Cookies und blockiert diese, bis der oder die NutzerIn seine bzw. ihre Zustimmung gibt. Das Plugin hilft dabei, die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Cookies zu erfüllen.
* Die Buttons, die mit einem Sternchen versehen sind, führen zu meinen Affiliate-Links, sprich ich bekomme eine kleine Provision, wenn du darüber buchst. Für dich ändert sich dadurch jedoch nichts. Ich versichere dir außerdem, dass ich all diese Tools mehrere Jahre lang getestet habe und sie sich bewährt haben.
Tipps zur Schrift- und Farbwahl gewünscht?
Schriftarten: Die perfekte Typografie für deine Website
Die Wahl der richtigen Schriftarten ist entscheidend für das Design und die Lesbarkeit deiner Website. Es gibt zahlreiche Quellen für kostenlose und kostenpflichtige Schriftarten, aus denen du wählen kannst. Hier einmal meine beiden Lieblingsseiten:
Google Fonts: Google Fonts bietet eine umfangreiche Sammlung an kostenlosen Schriftarten, die du problemlos in deine WordPress-Seite integrieren kannst. Achte jedoch darauf, diese lokal einzubinden um keine Daten an Google zu übermitteln.
Creative Market: Für außergewöhnliche, einzigartige Schriftarten bietet Creative Market eine riesige Auswahl an kostenpflichtigen Schriftarten, die du für dein Projekt lizenzieren kannst.
Egal, ob du dich für kostenlose oder kostenpflichtige Schriftarten entscheidest, achte darauf, dass sie gut zu deinem Website-Design passen und gut lesbar sind.
Plugin-Tipp: Das Plugin CITS Support SVG, WebP Media and TTF, OTF File Upload, Use Custom Fonts ermöglicht es dir, verschiedene Dateiformate wie SVG, WebP, TTF und OTF problemlos auf deiner WordPress-Website hochzuladen und zu nutzen. Es erweitert die Medienverwaltung und sorgt dafür, dass du benutzerdefinierte Schriftarten und moderne Bildformate ohne Einschränkungen einsetzen kannst.
Farben: Die richtige Palette für deine Website-Gestaltung
Ein wichtiger Aspekt beim Webdesign ist die Wahl der richtigen Farben, da sie die Stimmung und Benutzererfahrung maßgeblich beeinflussen. Die Canva Color Palette ist ein hervorragendes Tool, um harmonische Farbkombinationen zu erstellen. Mit diesem Tool kannst du aus einer Vielzahl von voreingestellten Farbpaletten wählen oder deine eigene Palette basierend auf einer Ausgangsfarbe generieren, was dir hilft, eine stimmige Farbwelt für deine Website zu finden, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist.
Tipps zur Schrift- und Farbwahl gewünscht?
Schriftarten: Die perfekte Typografie für deine Website
Die Wahl der richtigen Schriftarten ist entscheidend für das Design und die Lesbarkeit deiner Website. Es gibt zahlreiche Quellen für kostenlose und kostenpflichtige Schriftarten, aus denen du wählen kannst. Hier einmal meine Lieblingsseiten:
Google Fonts: Google Fonts bietet eine umfangreiche Sammlung an kostenlosen Schriftarten, die du problemlos in deine WordPress-Seite integrieren kannst. Achte jedoch darauf, diese lokal einzubinden um keine Daten an Google zu übermitteln.
Creative Market: Für außergewöhnliche, einzigartige Schriftarten bietet Creative Market eine riesige Auswahl an kostenpflichtigen Schriftarten, die du für dein Projekt lizenzieren kannst.
Egal, ob du dich für kostenlose oder kostenpflichtige Schriftarten entscheidest, achte darauf, dass sie gut zu deinem Website-Design passen und gut lesbar sind.
Plugin-Tipp: Das Plugin CITS Support SVG, WebP Media and TTF, OTF File Upload, Use Custom Fonts ermöglicht es dir, verschiedene Dateiformate wie SVG, WebP, TTF und OTF problemlos auf deiner WordPress-Website hochzuladen und zu nutzen. Es erweitert die Medienverwaltung und sorgt dafür, dass du benutzerdefinierte Schriftarten und moderne Bildformate ohne Einschränkungen einsetzen kannst.

Farben: Die richtige Palette für deine Website-Gestaltung
Ein wichtiger Aspekt beim Webdesign ist die Wahl der richtigen Farben, da sie die Stimmung und Benutzererfahrung maßgeblich beeinflussen. Die Canva Color Palette ist ein hervorragendes Tool, um harmonische Farbkombinationen zu erstellen. Mit diesem Tool kannst du aus einer Vielzahl von voreingestellten Farbpaletten wählen oder deine eigene Palette basierend auf einer Ausgangsfarbe generieren, was dir hilft, eine stimmige Farbwelt für deine Website zu finden, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist.